Mit der Bahn Die muba bietet in Zusammenarbeit mit RailAway spezielle Tickets zu einem Sondertarif (10% Ermässigung auf die Bahnreise, Transfer) inklusive 40 % Reduktion auf Messeeintritt an. Die Fahrausweise sind gültig ab jedem Bahnhof in der Schweiz zum Messezentrum und zurück. Diese Angebote sind auch innerhalb des Tarifverbundes Nordwestschweiz er- hältlich! Lösen Sie Ihre ermässigten Billette am Abgangsbahnhof. RailAway-muba-Kombi Gültig für eine Bahnfahrt nach Basel und zurück, Transfer und einen Mes- seeintritt. Der Eintrittsgutschein muss an der Messekasse gegen das offizielle Billett umgetauscht werden! RailAway-muba-RailTicket Für Besucher, die bereits im Besitz eines Eintrittstickets sind. Gültig für eine Bahnfahrt nach Basel und zu- rück, Transfer, ohne Messeeintritt. Familienangebot Kinder bis 16 Jahre reisen mit der SBB Junior- oder Enkelkarte kostenfrei und profitieren von einem Gratisein- tritt zur muba. Generalabonnement Einen ermässigten Eintritt können Sie am Abgangsbahnhof lösen. Der Eintrittsgutschein muss an der Mes- sekasse gegen das offizielle Billett umgetauscht werden. Die Messe Basel verkauft selbst keine Fahrausweise. Informationen und Bestellungen beim Rail Service 0900 300300 (CHF 1.19/Min. vom Schwei- zer Festnetz). Die besten Verbindun- gen an die muba finden Sie unter www.sbb.ch. Mit der RVL MesseCard zur muba inkl. Eintritt: Erwachsene EUR 12.50, Jugendliche(12–16JahreohneBeglei- tung) / Studenten / Auszubildende EUR 7.50, Kinder und Jugendliche (in Begleitung) von 6 bis 16 Jahren EUR 3.50. Sie erhalten die RVL-MesseCard an den DB-/RVL-Fahrscheinautoma- ten sowie in den Bussen von SWEG Anreise und Südbadenbus. Die MesseCard hat Gültigkeit in allen Bussen und Bahnen (2. Klasse) im RVL, ausser- dem in den Zügen der DB bis Müll- heim und Waldshut sowie im Tram der BVB zwischen Basel Badischem Bahnhof und Messeplatz. Sie erhal- ten gegen Vorlage des Fahrscheins an den Tageskassen der muba Ihr Eintrittsticket. Tel. +497621415/460 www.rvl-online.de Mit dem Tram Ab Bahnhof Basel SBB mit Tram Nr. 1 und Nr. 2 direkt zur Messe. Ab Badi- schem Bahnhof mit Tram Nr. 1, Nr. 2 oder Nr. 6. Neu gibt es die RailAway- Angebote auch im Tarifverbund Nordwestschweiz. muba-Besucherinnen und -Besucher, die innerhalb des TNW anreisen, pro- fitieren vom «muba-Kombi-Ticket». Dieses kann an den Billettautoma- ten im TNW gelöst werden, es ist mit 25% rabattiert und gültig für eine Fahrt zum Messeplatz und zurück. Beim Kombi-Ticket ist der Eintritt zur muba inbegriffen (wenn Sie das Kombi-Ticket an der Tageskasse vor- weisen, erhalten Sie ein Eintrittsbil- lett). U-Abonnenten und GA-Besitzer erhalten – gegen Vorweisen des per- sönlichen Abos – an der Tageskasse ein vergünstigtes Eintrittsbillett (9 statt 15 CHF). Mit dem Auto Während der muba stehen den Mes- sebesuchern Parkplätze im Messe- parking zur Verfügung. Folgen Sie der «Messe»-Signalisation. Den Anfahrts- plan finden Sie auf www.muba.ch. Bitte beachten Sie, dass das Park- platzangebot beschränkt ist. Nutzen Sie auch das Parkhaus am Badischen Bahnhof oder kommen Sie bequem und vergünstigt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an die muba. Halle 1 Restaurant Angebot 1. Stock Gastland Indonesien Indonesische Spezialitäten 1. Stock Pop Up 1.1 Salate und Sandwiches, Take-away Halle 2 EG Gastland Ungarn Ungarische Spezialitäten EG Café Wacker Internationale Speisen EG Treize Etoiles Walliser Spezialitäten 1. Stock Bar 211 Salate und Sandwiches, internationale Speisen, Take-away 1. Stock FC-Basel-Bar Snacks und Drinks 1. Stock Zum Kuckuck Hochschwarzwald Spezialitäten 1. Stock Bistro St-Tropez Mediterrane Küche 1. Stock Milk&more 1 Raclette, Salate, Sandwiches, diverse Milchprodukte 2. Stock Bereich Essen und Trinken Div. Restaurants, Angebot von asiatischen über italienische Speisen bis zu Fondue 2. Stock KulinarikLounge Snacks, Drinks, Mittagsmenüs 2. Stock Milk&more 2 Raclette, Salate, Sandwiches, diverse Milchprodukte 2. Stock Rendez-vous Eiche Salate, Wähen, Quiches, Fleisch vom Grill 2. Stock Restaurant AMS Frisch zubereitete Schweizer Produkte Restaurants während der muba 2013 Seite 8 www.muba.ch