Traditioneller Das Rezept aus 42 Kräutern ist seit über 100 Jahren das bestgehütete Geheimnis des Appenzeller Alpenbitters. Es verleiht ihm einen Geschmack, der so unnachahmlich ist wie seine Herkunft. Traditioneller seit 1902. www.appenzeller.com Schwarzwälder Spezialitäten mit einem Glas Wein oder doch lieber ein Bier zu Fisch-Chnusperli? In der Degustationshalle finden Liebhaber gastronomischer Gaumenfreuden, was ihr Herz begehrt. In Halle 2.2 sorgen über 100 Ausstel- ler mit Ess- und Trinkwaren für das leibliche Wohl der Messebesucher. Das Schöne dabei: Man kann sich beim Geniessen richtig Zeit lassen. Denn die beliebte Degustationshalle lässt ihre Türen zwei Stunden über die muba-Öffnungszeiten hinaus bis um 20 Uhr geöffnet. Bereits ab 17 Uhr ist der Eintritt kostenlos. So kann auch nach Feierabend bei 80 Ausstellern Wein aus der Schweiz, Europa und Übersee kostenlos de- gustiert werden. Beinahe legendär sind die After- Work-Partys, die in der Degustations- halle jeweils am Freitag und Samstag am Stand der Brauerei Feldschlöss- www.muba.ch Halle 2.2 | Highlight | chen stattfinden. Am ersten muba- Samstag sowie von Donnerstag bis zum zweiten Messesamstag zirku- liert zudem die Dixie Surprise Band in der Halle und sorgt für beschwing- te Stunden. Erfrischung für durstige Kehlen bieten die Stände der Brau- ereien. Wie wäre es beispielsweise mit einem Streifzug durch das Feld- schlösschen-Sortiment oder einer Hopfenspezialität der Appenzeller Brauerei Locher? Die lokale Alterna- tive wird bei der Stadtbasler Brauerei Unser Bier ausgeschenkt. Gastronomische Vielfalt Knurrende Mägen werden an einem der rund 20 Verpflegungsstände be- sänftigt. Vom asiatischen Pfannenge- richt über Schwarzwälder Spezialitä- ten, Fondue und Fisch-Chnusperli bis zu Kaffee und Kuchen: Die gastrono- mische Vielfalt in der Halle 2.2 lässt keine Wünsche offen. Vor der Halle kann zu dem Gross und Klein die kräftigen Feldschlöss- chen-Brauereipferde aus der Nähe reich Essen und Trinken bestaunen: Am ersten muba-Freitag sowie jeweils Samstag und Sonntag werden die Pferde um 13 Uhr auf der Rosentalanlage vor den Sechsspän- ner gespannt und sind dann von 14 bis 15 Uhr auf dem Messeplatz prä- sent. Nach einer Runde im Quartier werden die Pferde um 16 Uhr auf der Rosentalanlage wieder ausgespannt.