Täglich Gastland Indonesien Die Basler Medienlandschaft ist im Umbruch. In den Lounges rund um die grosse Showbühne kann man die Vielfalt der regionalen Publikatio- nen und Sender aus nächster Nähe kennenlernen. Gleichzeitig finden spannende Vorträge und Podien zu Frau und Business, Regionaltouris- mus oder Sterbehilfe statt. «Die Basler Medienlandschaft hat sich im letzten Jahr ausgesprochen dynamisch entwickelt», freut sich Simon Dürrenberger, der im Messe- team die Medienplattform rund um die grosse Showbühne betreut. In der Tat kann kaum eine andere Schweizer Region mit einer vergleichbaren Viel- falt an Titeln und Sendern aufwarten wie das Rheinknie: Zahlreiche Zei- tungen, Magazine, Internetportale sowie Radio- und Fernsehprogram- me buhlen um die Aufmerksamkeit des Publikums. Etliche Angebote sind erst vor Kurzem hinzugekommen. «Unser Publikum kann diese bunte Palette alter und neuer Regional- medien aus nächster Nähe kennen- lernen», sagt Dürrenberger. Zu die- sem Zweck hat die muba rund um die Showbühne eine grosszügige Lounge-Landschaft eingerichtet, wo man folgenden Publikationen und Sendern auf den Zahn fühlen kann: «Basler Zeitung», «Baslerstab», «Ba- sellandschaftliche Zeitung» inklu- sive «Sonntag» und Ausgabe Basel, «Tageswoche», «Radio Basilisk», «Re- gio aktuell» und «Telebasel». Kontroverse Debatte mit Exit Einen prominenteren Platz hätten die Medienmacher gar nicht ergattern können. Denn die grosse Bühne, die Wochenblatt Riehener Zeitung sich fünfmal täglich in den Catwalk der Modeschau verwandelt, ist der unbestrittene Publikumsmagnet der Messe. «Zwischen den Modepräsen- tationen finden auf der Bühne täg- lich interessante Podiumsgespräche und Vorträge statt», erklärt Dürren- berger. So organisiert etwa die Basler Buchmesse Literaturevents. Auch die Sterbehilfeorganisation Exit lädt zum Podiumsgespräch. Die umstrit- tene Vereinigung ist erstmals an der muba zu Gast. Regionaltourismus wohin? Vertreten ist zudem das Frauennetz- werk NEFU. Anlässlich ihres zwan- zigjährigen Bestehens stellt sich die Organisation der Ein-Frau-Unter- nehmerinnen dem breiten Schwei- zer Publikum vor – unter anderem mit einem Podiumsgespräch auf der grossen Bühne. Am Tag der Frau ist die Medienplattform ebenfalls fürs weibliche Geschlecht reserviert. An diesem Anlass drehen sich die Vor- träge und Diskussionen nicht ums Business, sondern um die Rolle der Frau in Kunst und Kultur. Für wei- tere Highlights sorgen die Auftritte der Gastregion Hochschwarzwald. Für die Angebote der Feriendestina- tion vor den Toren Basels wirbt ein Komiker. Mit einem hochkarätigen Podium auf der Showbühne been- den die Tourismusexperten aus dem Hochschwarzwald gemeinsam mit ihren Kollegen von Basel Tourismus und Baselland Tourismus die Veran- staltung. Live-TV aus allen Hallen Auch Telebasel nutzt Zeitfenster auf der Bühne. Vor allem aber sendet das Lokalfernsehen mit seinem brand- neuen Übertragungsequipment live aus allen Hallen. Weitere Medien schlagen ebenfalls an der muba ei- nen Redaktionsstützpunkt auf, um der Messe direkt den Puls zu fühlen. www.muba.ch Halle 2.1 | Highlight |