Bosch 36V, 250W. 400Wh Akku, Intuvia Display. Alu Rahmen, Shimano SLX, Rock Shox Recon. 26“ oder 29“ Panasonic 26V, 250W. Akku mit 403 Wh Alu Rahmen, Nexus 8-Gang, Federgabel, Nabendynamo. Besuchen Sie uns am Stand F22, Halle 2.0 AVE XH3 26“ Ab 3199.- ..mit Schwung in den Frühling Qualitäts E-Bikes von Kalkhoff und Ave. Kalkhoff Agattu C8 2199.- statt 2495.- www.ave-bikes.de www.kalkhoff.ch Seite 32 | Highlight | Halle 2.1 www.muba.ch 9.45 Uhr, Begrüssung und Einstiegsreferat, Prof. K. Langkilde, Dir. Hochschule für Gestaltung FHNW 11.00 Uhr, Grussbotschaften Chris Eichenberger, muba Dr. S. Pegoraro, Regierung BL J. Nussbaumer, Präsidentin TdF 12.15 Uhr, Kunst als öffentlicher Auftrag?, Prof. K. Langkilde, P. Bischof, Leiter Abt. Kultur BS, C. Gadient, Modedesignerin, 13.30 Uhr, Ein Leben im Dreiländereck, C. Greder, Schauspielerin und Sängerin 14.45 Uhr, Talkshow mit Vertreterin des Trägervereins Tag der Frau 16.15 Uhr, Künstlerinnen und das Museum, M. Pierig, Lampe- Künstlerin, M. Béery-Artho, Präsidentin IG Frau und Museum Programm Kunst- und kulturschaffende Frauen bereichern unser Leben in vielfältiger Weise durch ihre künstlerische Pers- pektive, ihre Lebensentwürfe und ihr Schaffen. Das zeigt der 39. Tag der Frau an der muba. «Frauen hätten viele Gründe, die gängi- gen Definitionen zu Frauen und Kunst zu überdenken und eigene Vorstellun- gen zu entwerfen.» Martha Béery-Artho, Präsidentin der IG Frau und Museum, bringt mit diesem Satz die Thematik des diesjährigen Tags der Frau auf den Punkt. Am Samstag, 2. März widmen sich Expertinnen und Experten aus ver- schiedenen Bereichen der Kunst dem Thema «Frau und Kunst zwischen Kult, Kultur und Kommerz». Schauspielerin im Dreiländereck Der 39. Tag der Frau wird dieses Jahr in das muba-Programm der Medien-platt- form integriert. So werden nach dem morgendlichen Einstiegsreferat von Prof. Kirsten Langkilde, Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst Frau und Kunst für einen Tag der Fachhochschule Nordwestschweiz, weitere Expertinnen Einsichten bieten. «Kunst als öffentlicher Auftrag?» heisst um 12.15 Uhr das Thema, das Kirsten Langkilde mit Philippe Bischof, Lei- ter der Abteilung Kultur Basel-Stadt, Cosima Gadient, Modedesignerin und Tino Krattiger, Kapitän des Kultur- flosses, in der Runde beleuchten. Um 13.30 Uhr dreht sich das Gespräch um «Ein Leben im Dreiländereck», bei dem Colette Greder aus ihrem beruflichen Alltag als trinationale Schauspielerin und Sängerin berichtet sowie ihre Ge- sangsstimme erklingen lässt. Nach dem Talk in dem der Trägerverein Tag der Frau vorgestellt wird, befassen sich um 16.15 Uhr Künstlerinnen aus der Region mit dem Thema «Künstlerinnen und dasMuseum».UnterderModerationvon KatjaReichensteindiskutierendie«Lam- pemoolerin» und Grafikerin Mirjam Pierig mit der Künstlerin Claire Ochsner und Martha Béery-Artho.