Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Muba Zytig 2013

als nur Gulasch Tägliche Aufführung einer traditionellen ungarischen Tanzgruppe Tagesprogramm «Isten hozta!», oder zu deutsch: «Herzlich willkommen!», heisst Sie Ungarn an der muba 2013. Neben der kulinarischen Tradition präsentiert das Gastland seine grosse Vielfalt, nicht zuletzt auch als immer belieb- teres Tourismusziel. Sie ist wahrlich weder einfach zu verstehen noch zu erlernen, die un- garische Sprache. Neben Finnisch ist sie die einzige Sprache auf dem europäischen Kontinent, die nicht den uns vertrauteren indogermani- schen Sprachen zugerechnet wird. Doch damit wäre auch schon die einzige Barriere zwischen dem mit- teleuropäischen Land und seinen eu- ropäischen Nachbarn genannt; eine Barriere, die durch die Gastfreund- schaft der Ungarinnen und Ungarn mehr als nur wettgemacht wird. «Die muba-Besucher werden bei uns ech- te ungarische Stimmung erleben mit original Kesselgulasch, dazu passen- dem feurigem Rotwein und traditio- nellen Darbietungen», macht György Vécsy, verantwortlich für den muba- Auftritt des Gastlandes Ungarn, Lust auf mehr. Bereits bei der letztjährigen muba wusste die ungarische Gastro- nomie zu begeistern, was dazu ge- führt hat, dass sich das Gastland auf rund 1000 Quadratmetern den Besu- cherinnen und Besuchern noch viel- schichtiger präsentieren wird. Als touristisches Ziel hat Ungarn in den letzten Jahren – nicht nur durch die Zugehörigkeit zur EU seit 2004–stetig an Popularität gewon- nen. Ob ein Citytrip in die Hauptstadt Budapest mit all ihren historischen Bauten und Sehenswürdigkeiten, Badeferien für die ganze Familie am Balaton (Plattensee) oder das Durch- streifen der Pusztasteppe mit Velo oder Pferdewagen, die Vielseitigkeit des Landes ist riesig. Mehr und mehr wird Ungarn auch als Wellnessland entdeckt: Die Dichte an Thermalbä- dern ist beeindruckend. Die Vielfalt drückt sich nicht zuletzt auch durch die klimatischen Verhältnisse aus: Herrscht im Norden noch ein ge- mässigtes Klima, werden im Süden schon beinahe mediterrane Tempe- raturen gemessen. Weinstrasse in der Messehalle Temperaturen, die auch den Wein- bau begünstigen, der in gewissen Gebieten bereits schon seit der Anti- ke betrieben wird. Ungarische Weine haben ihren Bekanntheitsgrad im Westen Europas seit den 90er-Jahren kontinuierlich gesteigert. Zahlrei- che Privatkellereien haben sich ent- wickelt, deren Erzeugnisse vor allem durch ein gutes Preis-Leistungs- Verhältnis von sich reden machen. Ein perfektes Zusammenspiel von www.muba.ch Halle 2.0 | Highlight | Tourismus und Weingenuss bietet übrigens die Weinstrasse Villány- Siklós mit ihren zahlreichen renom- mierten Spitzenweingütern. Der Auftritt des Gastlandes Ungarn an der muba geht aber über den Genuss von Wein und echtem un- garischem Essen hinaus. Die Besu- cherinnen und Besucher sollen sich ein Bild über das traditionelle sowie das moderne Ungarn mit all seinen Facetten machen können. So werden auch zahlreiche Produkte wie etwa Kunsthandwerk vor Ort hergestellt und auch verkauft. Eine Musikkapel- le und weitere Formationen sorgen während des Bummels durch «Klein- ungarn» für die passende Hinter- grundmusik.

Pages