Verbunden mit der Zukunft Mit den Besten lernen und forschen. Unsere Bachelor- und Master-Studiengänge bereiten Sie optimal auf Ihr Berufsleben in den Life Sciences vor: Vertiefungen in Biomedizinischer Informatik, Medizi- naltechnologie, Pharmatechnologie, Umwelttechnologie, Chemie und Molekularer Bioanalytik Erfahren Sie mehr: www.fhnw.ch/lifesciences Kontakt Hochschule für Life Sciences FHNW 4132 Muttenz info.lifesciences@fhnw.ch www.muba.ch Messeplatz | Highlight | Seite 29 Samstag, 2. März 2013 11.00–16.00 Uhr Messeplatz www.towerrunning.ch Freitag, 1. März, 13.00–17.00 Uhr Samstag, 2. März 2013, 10.00–13.00 Uhr, Messeplatz, Am 2. März findet mit dem Tower- Running im Messeturm bereits zum zehnten Mal der originellste Lauf- event des Jahres statt. Bei der Fire- fighter Challenge messen sich die härtesten Feuerwehrleute. Exakt 2 Minuten und 36 Sekunden. Für diesen beeindruckenden Stre- ckenrekord ist Christian Riedl ver- antwortlich. 542 Stufen, 31 Stock- werke und 105 Höhenmeter hat der Deutsche in dieser Zeit erklommen oder anders ausgedrückt: ist er vom Messeplatz den Messeturm hinauf bis in die Bar Rouge gelangt. Ob die- se Spitzenzeit wohl bei der diesjähri- gen Auflage des Tower-Runnings am Samstag, 2. März, gebrochen wird? Trotz der Elite, die Jahr für Jahr zahl- reicher erscheint –mittlerweile ist ein internationaler Verband entstanden und es können wertvolle Punkte ge- sammelt werden, steht gleichwohl das Feld der Amateure, die sich die- ser persönlichen Herausforderung stellen, klar im Vordergrund. Prominente Eröffnung Bereits zum zehnten Mal findet das Basler Tower-Running im Rahmen der muba statt und erfreut sich seit Anbeginn grosser Beliebtheit. 565 Die Herausforderung ist 542 Stufen hoch Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich im vergangenen Jahr der Aufgabe – ein Rekordwert. Gestar- tet wird in neun Kategorien von der Jugend bis zur Elite. Geteiltes «Leid» gilt in der beliebten Kategorie der 4er- Teams. Im Jubiläumsjahr wird eine Auswahl von Prominenten den An- lass eröffnen. Obwohl für die meisten der schönste Preis die Ankunft hoch oben im Ziel ist, gibt es auch Geldbe- träge, Einkaufsgutscheine und Sach- preise zu gewinnen. Weniger um Prä- mien und vielmehr um Ruhm geht es bei den Laufkategorien der Feuer- wehrleute, die in den letzten Jahren einen grossen Zulauf erfahren haben. Mann gegen Mann Die Brandbekämpfer sind allerdings nicht nur beim Angriff der Stufen in Vollmontur inklusive Atemschutz zu bestaunen, sondern auch bei der Fire- fighter Challenge Switzerland, die in dieser Form eine schweizweite Pre- miere darstellt. Am Freitag, 1. März, sowie am Samstag, 2. März, messen sich auf dem Parcours auf dem Mes- seplatz die besten Feuerwehrleute Mann gegen Mann sowie im Team in mehreren schweisstreibenden Dis- ziplinen, vom Schlauchschleppen bis hin zur kräfteraubenden Keiser Force Machine. Neben vielen Feu- erwehrleuten aus der Schweiz wird auch namhafte Konkurrenz aus dem ganzen europäischen Raum erwar- tet, denn die Popularität von Feuer- wehr-Wettkämpfen hat in den letz- ten Jahren stark zugelegt. Die muba knüpft mit der Austragung der Fire- fighter Challenge an diesen löblichen Trend an und fördert zurzeit auch die Gründung einer schweizerischen Nationalmannschaft von Feuerwehr- sportlern. Weitere Infos sind auf folgenden Web- seiten zu finden: www.towerrunning. ch, www.toughest-firefighter.ch Patronat In Zusammenarbeit mit Hauptsponsor Sponsoren 10. Tower-Running Switzerland Baselstrasse 10 CH–4222 Zwingen Sponsoren