Indonesien–faszinierender Archipel kulturelle Veranstaltungen statt: Vielfalt der indonesischen Kunst und Kultur Indonesien ist Gastland an der muba 2013. Der grösste Inselstaat der Welt mit 17 508 Inseln liegt zwischen Asien und Australien, was Politik, Wirtschaft und Kultur des Landes stark beeinflusst und es als Reiseland prädestiniert. Die fünf grossen Inseln Indonesiens sind Sumatra, Java, Borneo, Sulawesi und West-Papua, welche sich zwi- schen den Kontinenten Asien und Australien in einem geologisch sehr aktiven Gebiet befinden. Während die Bevölkerung in den westlichen Regionen malaiischer Herkunft ist, stammen die Menschen aus dem Osten vorwiegend von den melane- sischen Inseln. In allen Gebieten gibt es heute natürlich auch Minderheiten aus dem chinesischen, indischen, arabischen und europäischen Raum. Deren Vorfahren kamen seit dem 8. Jahrhundert vor Christus als Kauf- leute nach Indonesien, wo sich ein Teil von ihnen niederliess. Trotz dieses Völkergemischs ist der Islam mit über 85 Prozent am meis- ten vertreten; Indonesien gilt mit rund 250 Millionen Einwohnern als das grösste muslimische Land der Welt. Die restliche Bevölkerung be- steht aus Protestanten, Katholiken, Hindus, Buddhisten und anderen Religionsangehörigen. Insgesamt werden im Vielvölkerstaat über 700 verschiedene Sprachen gesprochen; die offizielle Landessprache ist aber Indonesisch, das an den Schulen gelehrt wird und das die meisten In- donesier beherrschen. Indonesien in modernen Zeiten Einflüsse auf Kunst und Kultur aus der frühen Einwanderungszeit sind unverkennbar: Viele Traditionen und westliches Gedankengut wurden durch portugiesische Händler und die niederländischen Kolonisten geprägt. Heutzutage ist Kennzeichen der indo- nesischen Kultur die Verschmelzung von Elementen arabischen, chine- sischen, malaiischen und europäi- schen Ursprungs. Seit der politischen Unabhängigkeit Indonesiens im Jahre 1945 und zu- nehmender Demokratisierung ist eine bemerkenswerte wirtschaftli- che Entwicklung eingetreten. Die Landwirtschaft mit der Produktion von Reis, Tee, Kaffee, Gewürzen und Gummi und das verarbeitende Ge- werbe leisten dazu den grössten Bei- trag. Indonesien ist aber auch reich an natürlichen Ressourcen wie Roh- öl, Erdgas, Zinn, Kupfer und Gold. Es gilt heute als grosses und wohlhaben- des Land mit verlässlicher politischer und wirtschaftlicher Stabilität. Kein Wunder, werden seit Langem Investoren angezogen. Zu gross sind die Verlockungen eines vielfältigen Landes mit modernen Städten und faszinierenden Landschaften. Und nicht zuletzt mit seinen prächtigen Tempeln und Monumenten zwischen Bergen und Meer. | Highlight | Halle 1.1 www.muba.ch Köstlichkeiten aus der indonesischen Küche