Nur einen Katzensprung von Basel entfernt lockt in der Winterszeit der Hochschwarzwald zu seinen Ski- und Pistenparadiesen. 44 Lift- anlagen, 60 Pistenkilometer – viele davon dank Flutlichtanlagen auch abends befahrbar – 330 Kilometer zertifizierte Loipen, 300 Kilometer Winterwanderwege oder 14 Rodel- hänge – ob Ski-Profi oder -Anfänger, ob Snowboarder, Langläufer oder Spaziergänger – im Hochschwarz- wald werden Winterträume wahr. Bei mittlerweile über 280 Gastgebern in den 13 Orten erhält der Gast ab zwei Übernachtungen die Hochschwarz- wald Card. Sie ermöglicht ihm freien Eintritt bei über 50 Attraktionen. Im Winter ist die Karte kostenloser Ski- pass für das bedeutendste Skigebiet ausserhalb der Alpen. Weitere Informationen: www.hochschwarzwald-card.de «Den sorgsamen und nachhaltigen Umgang mit der Natur haben wir uns auf die Fahnen geschrieben», sagt Lo- thar Burghardt, «deshalb haben wir als eine der ersten Ferienregionen in der grandiosen Naturlandschaft um Feldberg, Titisee und Schluchsee ein flächendeckendes Netz aus E-Bike- Verleih- und -Akkuladestationen aufgebaut. Zudem bieten momen- tan zehn Gastgeber mit der Hoch- schwarzwald Card kostenlos den Ver- leih eines E-Smart for two an.» Schon länger ist dank der KONUS-Gäste- karte, an welche die Hochschwarz- wälder Gemeinden angeschlossen sind, freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Gebiet zwischen Basel und Karlsruhe möglich. Erstmals ist der Hochschwarzwald die offizielle Gastregion der muba. Vom 22. Februar bis 3. März 2013 wird diese Ferienregion auf 300m2 in Halle 2.1 ihre Vorzüge präsentie- ren und die Besucher mit original Schwarzwälder Gaumenfreuden verwöhnen. Tagesprogramm Mit rund drei Millionen Übernach- tungen und über fünf Millionen Tagesgästen zählt der Hochschwarz- wald zu den beliebtesten Urlaubs- zielen Deutschlands. Jeder der drei- zehn Orte der Region – Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Häusern, Hinterzarten, Lenzkirch, | Highlight | Halle 2.1 www.muba.ch Löffingen, Schluchsee, St. Blasien, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neu- stadt –bietet dem Besucher eine in- dividuelle Atmosphäre. Die Natur des Hochschwarzwalds ist geprägt durch Hochebenen mit beeindru- ckenden Ausblicken, Schluchten, Bergen und Seen. «Der Hochschwarzwald gilt als be- sonders familienfreundliche Re- gion, die speziell zu Wanderungen, Fahrrad- und Mountainbiketouren, aber auch zu kulinarischen Genüs- sen mit regionalen Naturprodukten einlädt», hebt Lothar Burghardt, Managing Director Gesundheit/ Wellness/Kulinarik bei der Hoch- schwarzwald Tourismus GmbH, die Vorzüge des Hochschwarzwaldes hervor, «ausserdem ist in einer Hö- henlage von 800 bis 1500 Metern ein heilkräftiges Klima garantiert und mit den reichhaltigen Wellnessange- boten der Drei- bis Fünf-Sterneho- tels für einen entspannten Urlaub gesorgt.»